NICHT fasten sollten: Schwangere, Stillende, Untergewichtige, Kinder und Jugendliche.
Als erstes vorweg- Fasten ist keine Diät!
Im Körper vollzieht sich ein angenehmer Wandel. Das Glückshormon Serotonin, das für positive Gefühle verantwortlich ist, wird freigesetzt. Deshalb fühlen sich Fastende auch so beschwingt und wollen immer wieder fasten. Fasten hat etwas Befreiendes, das sage nicht nur ich, sondern viele Fastende, die ich schon kennengelernt habe. Schon nach wenigen Tagen fällt die ganze Steifheit ab und macht einer Leichtigkeit Platz. Energie wird freigesetzt, weil der Körper nicht verdauen muss.
Was ist Fasten für Gesunde?
- Fasten ist ein freiwilliger Verzicht auf feste Nahrung und Genussmittel
- Stärkung der Gesundheit/ des Immunsystems
- Fasten bedeutet: sich Zeit für Bewegung, Entspannung und Ruhe einzuplanen
- Achtsamkeit fördern um Essensverhalten und Lebensgewohnheiten zu erkennen
- Zulassen, dass sich auf physischer und psychischer Ebene etwas verändern kann (längerfristig)
- Energiefreisetzung
- Fasten im Alltag nach Buchinger kennen lernen
- Mentale Stärke gewinnen um Lebens- Ernährungsgewohnheiten zu überdenken
Fasten hat etwas Befreiendes, so habe ich das in meiner ersten Fastenwoche im April 2012 erlebt. Ab diesem einschneidenden Erlebnis wurde es zu meinem Ritual, das ich mir jährlich im Alltag einplane. Es fühlt sich jedes Mal wieder neu an. Manchmal sind es Blockaden die sich in mir lösen. Manchmal sind es Schmerzen in Muskeln und Gelenken, die sich in der Fastenzeit und auch längerfristig danach verflüchtigen. Durch dieses wohlige, leichte, befreite Gefühl in meinen Verdauungsorganen fühlt es sich an, als hätte ich Schmetterlinge im Bauch. Immer wieder ist meine Fastenzeit ein «Body-Mind-Spirit-Reset» um danach befreit, gestärkt, voller Energie und Zuversicht weiter auf meinem Lebensweg voran zu gehen.
Nach all meinen vielen positiven Erfahrungen, die ich in meinen Fastentagen gemacht habe, entschied ich mich im Herbst 2019 die Ausbildung Fastenleiterin bei Kneipp- Schweiz zu absolvieren. Dann kam die Pandemie und ich wurde, wie viele andere auch, ausgebremst. Diese Warteschlaufe hab ich genutzt, um mich noch mehr mit dem Thema "Fasten" auseinander zu setzten. Der wirkliche Impuls, um einen eigenen Fasten-Kurs auf die Beine zu stellen, gab mir der Aufenthalt in Flüeli-Ranft in einer externen Fasten- Wander-Woche. Inspiriert und voller Energie kam ich nach dieser Woche Auszeit zurück in den Alltag.